Novellierung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Novellierung — Mit Novelle wird in der Gesetzgebungslehre ein Änderungsgesetz bezeichnet, das ein oder auch mehrere andere, bereits bestehende Gesetze in einzelnen Teilen abändert. Der Vorgang bzw. die Schritte zu seiner Vorbereitung werden Novellierung genannt … Deutsch Wikipedia
Novellierung — No|vel|lie|rung … Die deutsche Rechtschreibung
Atomgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren Kurztitel: Atomgesetz Abkürzung: AtomG, AtG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag — Basisdaten Titel: Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien Kurztitel: Jugendmedienschutz Staatsvertrag Abkürzung: JMStV Art: Staatsvertrag … Deutsch Wikipedia
Erneuerbare-Energien-Gesetz — Basisdaten Titel: Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien Kurztitel: Erneuerbare Energien Gesetz Abkürzung: EEG Art: Bundesgesetz Einspruchsgesetz … Deutsch Wikipedia
Trinkwasserverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch Kurztitel: Trinkwasserverordnung Abkürzung: TrinkwV 2001 Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsber … Deutsch Wikipedia
Hessisches Datenschutzgesetz — Basisdaten Titel: Hessisches Datenschutzgesetz Früherer Titel: Datenschutzgesetz Abkürzung: HDSG Art: Landesgesetz Geltungsbereich: H … Deutsch Wikipedia
Justizminister der Republik Österreich — Erste Republik Bundesminister Amtsantritt Partei Wichtige Gesetze/Gesetzesänderungen dieser Amtszeit Julius Roller 30. Oktober 1918 Deutschnationale Partei Richard Bratusch 15. März 1919 Beamter Rudolf Ramek … Deutsch Wikipedia
Lastenzuschuß — Wohngeld nennt man in Deutschland die Unterstützung des Staates für Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten. Die… … Deutsch Wikipedia
Sachwert — Der Sachwert bezeichnet den von Wirtschaftsgütern (z. B. Häusern, Grundstücken, Schmuck, Maschinen) verkörperten Gebrauchswert, der unabhängig von Geldwertschwankungen (Inflation) ist. Bei Inflation erfolgt häufig eine Flucht in Sachwerte,… … Deutsch Wikipedia